Musikverein Brass Band Liesberg
Beschreibung
Der Musikverein Brass Band Liesberg wurde 1879 gegründet. Heute zählt der Dorfverein 33 aktive Musikantinnen und Musikanten, inkl. Jungmusikantinnen, Dirigent und Fähnrich. Das Durchschnittsalter der Mitglieder beträgt 34 Jahre. Der Verein spielt vorzugsweise Unterhaltungs- sowie für Brass Band arrangierte klassische Musikliteratur der 2. Stärkeklasse. Nebst vielen Auftritten im Dorf, nimmt der Verein auch an regionalen und nationalen Blasmusikanlässen teil. Wichtige Anliegen sind dem Verein die Geselligkeit und Freundschaft, die Verankerung in der Dorfgemeinschaft, Erhalt und Förderung der Blasmusikkultur, die Nachwuchsförderung und das Freude bereiten durch Musik.
Mitgliedschaft
die Aktivmitgliedschaft steht grundsätzlich jedermann offen, setzt jedoch das Beherrschen eines Blas-/Schlaginstrumentes sowie theoretische Kenntnisse voraus. Idealer Weise eignet man sich dies als Jungmusikantinn/-musikant an einem der vom Verein organisierten Kurse an, welche später durch kantonal organisierte Kurse oder andere Angebote ergänzt werden.
Nebst den Aktivmitgliedern und Jungmusikantinnen, gehören dem Verein auch Ehrenmitglieder an. Gönner und Spender werden als "Passivmitglieder" bezeichnet, welche jedoch keine rechtlichen Bindungen eingehen.
Der Musikverein Brass Band Liesberg wurde 1879 gegründet. Heute zählt der Dorfverein 33 aktive Musikantinnen und Musikanten, inkl. Jungmusikantinnen, Dirigent und Fähnrich. Das Durchschnittsalter der Mitglieder beträgt 34 Jahre. Der Verein spielt vorzugsweise Unterhaltungs- sowie für Brass Band arrangierte klassische Musikliteratur der 2. Stärkeklasse. Nebst vielen Auftritten im Dorf, nimmt der Verein auch an regionalen und nationalen Blasmusikanlässen teil. Wichtige Anliegen sind dem Verein die Geselligkeit und Freundschaft, die Verankerung in der Dorfgemeinschaft, Erhalt und Förderung der Blasmusikkultur, die Nachwuchsförderung und das Freude bereiten durch Musik.
Mitgliedschaft
die Aktivmitgliedschaft steht grundsätzlich jedermann offen, setzt jedoch das Beherrschen eines Blas-/Schlaginstrumentes sowie theoretische Kenntnisse voraus. Idealer Weise eignet man sich dies als Jungmusikantinn/-musikant an einem der vom Verein organisierten Kurse an, welche später durch kantonal organisierte Kurse oder andere Angebote ergänzt werden.
Nebst den Aktivmitgliedern und Jungmusikantinnen, gehören dem Verein auch Ehrenmitglieder an. Gönner und Spender werden als "Passivmitglieder" bezeichnet, welche jedoch keine rechtlichen Bindungen eingehen.
Adresse | Muggenbergweg 49 4148 Pfeffingen |
Telefon | +41795701604 |
Kontakt | Ramona Hunziker ramonahunziker@bluewin.ch |
Homepage | http://www.mvbbl.ch |